|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein achtsames und einfühlsames Gegenüber |
|
|
kann es Menschen ermöglichen |
|
|
|
sich selber zuzuwenden, |
|
|
|
|
dem Angstmachenden zu begegnen, |
|
|
Belastendes zu spüren, |
|
|
sich mit Fragen auseinanderzusetzen. |
|
|
Im "Sein-dürfen", mit allem was ist, |
|
|
können sich neue Möglichkeiten eröffnen. |
|
|
Eine Psychotherapie bietet |
|
|
einen ungestörten Raum, |
|
die notwendige Zeit und |
|
eine verlässliche Begleitung. |
|
|
Dieser geschützte Erfahrungs- und |
|
Beziehungsraum unterstützt darin |
|
- alte und neue Ressourcen zu erspüren |
|
- sich über den nächsten Schritt klar zu werden |
|
- Kreativität und Lebensfreude zu entdecken |
|
- den ganz individuellen Umgang mit belastenden |
|
|
Situationen zu finden |
|
|
- eigene Verhaltensmöglichkeiten zu erweitern |
|
- in Krisen zu wachsen |
|
- Traumas zu verarbeiten und Defizite abzubauen |
|
- sich persönlich zu entwickeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|